Körperarbeit

Was ist so bedeutend an unserem Körper?

In unserer westlichen Weltansicht wird im Krankheitsfall selten über die eigentliche Ursache von Erkrankungen nachgedacht. Hinterfragen wir beispielsweise den Grund für Muskelverspannungen in der Schulter oder andauernde Kopfschmerzen?

Der Körper in seiner Körperlichkeit hat in meiner Vorstellung viel mehr mit uns als Mensch zu tun, als das wir uns das vorstellen mögen.

Als ich das erste Mal von Wilhelm Reichs Begrifflichkeiten wie beispielsweise der „Körperpanzerung“, von „blockierter Energie“ oder von „Blockierungen im Beckenbereich“ las, ergab sich für mich eine Verbindung zu den Inhalten, die ich im Studium der Heilpädagogik gelernt hatte. Wut aus Erlebten, tiefe Überzeugungen durch die Erziehung oder verschiedene Erfahrungen lagern sich tief als Blockierungen in unserem Körper ein. Ich als Heilpädagogin spreche gern davon, dass diese alten negativen Erfahrungen aus unserem Körper raus müssen. Wie? Manchmal durch weinen, schreien und stampfen. Das  klingt merkwürdig? Das stimmt. Aber es hilft!!!

Sind der Energiefluss und die Atmung jedoch blockiert, kann es dazu kommen, dass der Mensch in sich und seinen Gefühlen blockiert ist. Vor allem der Bereich des Beckens hat eine zentrale Bedeutung, da dieser Bereich den oberen und den unteren Bereich des Körpers verbindet.

Wunsch eines jeden Menschen kann daher nur sein, zu beginnen, in seinem Körper zu wohnen und alles dafür zu tun, ihn in Ordnung zu halten. Der Körper kann lichtvoller schwingen, wenn wir uns ihm liebevoll zuwenden. Das verlangt ein tägliches bewusstes Entscheiden durch das Fühlen des Körpers dem ständigen „Geblaber“ seines Verstandes zu entkommen. Der Körper ist ständig im Kontakt mit uns, doch hören wir zu selten auf ihn und mehr auf unseren Verstand. Lassen wir uns gänzlich auf ihn ein, können wir Gefühle spüren und unsere wahren Wünsche erkennen. Das gibt uns die Gelegenheit, authentisch und ehrlich sein zu dürfen.

Und was haben die Gefühle mit dem Körper zu tun?

Ich bin davon überzeugt, dass sich unser Körper, unsere Gedanken, unsere Glaubensmuster und Verhaltensstrategien, eingebettet in das tägliche oft herausfordernde Leben,  in einer hohen Komplexität beeinflussen und zueinander in Abhängigkeit stehen.

So komplex ist das mit uns Menschen, dass es mir unmöglich ist, in einer kurzen Beschreibung meine Sicht umfangreich zu erfassen, was Körperarbeit beinhaltet.

JETZT sind wir in einer Zeit uns auf den Weg machen zu dürfen, um zu erkennen: WER und WAS bin ich eigentlich?

Spannend oder?

Erdung ist ein wichtiger Prozess, bei welchem sich der ganze Körper frei von Verspannungen machen kann und durch einen gewaltigen Energiefluss durchströmt wird. Dieser Energiefluss steht stark in Verbindung mit der Atmung. Und wo kann man besonders gut atmen? In der Natur. Und so kann es sein, dass wir uns in dem einen oder anderen Coaching im Wald treffen.

Das Gehen öffnet das Tor zu unseren Gefühlen. Woher ich das weiß?

Bertram Weishaar, ein Spaziergangswissenschaftler, nutzt das Spazierengehen als Methode der Analyse, nicht nur,  wenn es um Projekte geht, sondern auch in der Analyse der eigenen Persönlichkeit.